↓
 
Rat für die Künste

Rat für die Künste

Rat für die Künste
  • Aktuell
  • Der Rat
    • Selbstverständnis
    • Mitglieder des Rates
    • Verfassung
    • Kontakt
    • Archiv
  • Themen
    • Bildende Kunst
    • Diversität
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturförderung
    • Urbane Praxis
  • Treffen
  • Stellungnahmen
  • Projekte

Artikelnavigation

← 1995
1997 →

1996

Veröffentlicht am März 1, 1996 von FadiSeptember 13, 2014

6. Januar 1996

Gespräch mit der Arbeitsgruppe “Hauptstadtkulturförderung” über den vom Rat für die Künste in Berlin ausgearbeiteten Vorschlag zur Ausgestaltung des Hauptstadt-Kulturfonds

9. Januar 1996

Gespräch mit Vertretern der SPD-Bundestagsfraktion (Katrin Fuchs, Thomas Krüger, Rudolf Scharping, Otto Schily, Wolfgang Thierse; Sten Martenson, Pressesprecher, Heike Raab, Referentin, Bernd Warnat, Referent); anschließend Besuchder “Möwe -Inszenierung von Andrea Brethinder Schaubühne am Lehniner Platz und danach Gespräch mit dem Ensemble

17. Januar 1996

Presseerklärung zur Koalitionsvereinbarung;

18. Januar 1996

Gespräch mit Vertretern der Fraktion Bündnis ’90/Grüne (AL)/UFV: Wolfgang Wieland, Arnold Krause, Dr. Michaele Schreyer, Uwe Dähn, Norbert Schellberg, Ingrid Lottenburger, Sibylle Volkholz, Alice Ströver, Claudia Hämmerling; Jürgen Wachsmuth, Matthias Tang, Sibylle Marx zu Fragen der Kulturfinanzierung in Berlin

21. Januar 1996

Presseerklärung zur Nominierung von Peter Radunski als Senator für Wissenschaft und Kultur (als Replik auf eine Meldung von Klaus Landowsky)

26. Januar 1996

Verleihung des Kulturpreises 1995 der B.Z. an den Rat für die Künste in Berlin, die Laudatio hält Peter Radunski, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur

12. Februar 1996

Informelles Gespräch mit Steffen Reiche, Minister für Forschung, Wissenschaft und Kultur, Brandenburg, sowie Dr. Wilhelm Neufeldt und Prof. Friedrich Butler

Gespräch mit Vertretern der PDS-Fraktion (Dieter Klein, Dr. Thomas Flierl) zu Fragen der Kulturfinanzierung in Berlin

15. Februar 1996

Gespräch mit Dr. Johann-Christian Zippel/CDU, Dr. Bert Flemming/SPD, beide Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin, Melitta Richter, wiss. Ass. der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Vertretern Freier Theatergruppen – Theater Affekt e. V., theater 89, Theater am Halleschen Ufer, Neuköllner Oper,Berliner Kammeroper und des Rates für die Künste in Berlin zur Situation der Freien Theaterszene, anschließend Besuch der Aufführung LILA von Goethe in der Regie von Stefan Bachmann

22. Februar 1996

1. Gespräch mit dem neuen Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Peter Radunski

28. Februar 1996

Pressemitteilung Der Rat für die Künste in Berlin fordert einen Bericht zur Lage der Kultur und ein Kulturentwicklungskonzept

11. März 1996

Anhörung des Rates für die Künste in Berlin im Ausschuss für Kulturelle Angelegenheiten des Abgeordnetenhauses zu “Folgen der desolaten Haushaltslage des Landes Berlin auf die Berliner Kultur. Wie werden Kultureinrichtungen und Projekte, Gremien und Persönlichkeiten des Berliner Kulturlebens in die Diskussion und Entscheidung zur Überwindung der Schwierigkeiten einbezogen?” (auf Antrag der Fraktion der PDS)

7. Plenum der Berliner Kulturinstitutionen

12. März 1996

Pressekonferenz

28. März 1996

Einladung an alle Mitglieder des Haushaltsausschusses des 13. Deutschen Bundestages zum Besuch der Afrika-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau am Rande ihrer Sitzung in Berlin am 23./24. April 1996 und Übermittlung von Erklärungen des Rates für die Künste in Berlin

Gespräch mit Staatsminister Anton Pfeifer vom Bundeskanzleramt in Bonn zu Fragen der Hauptstadt- Kulturförderung

15. April 1996

Ratssitzung mit “Junior”-Partnern: Dr. Dirk Baecker, Britta Kaiser-Schuster, Josephine Fuchs, Alke Brinkmann, Thomas Ostermeier, Sabine Mühle, Toni Lorenzen, Helena Gregor, Ewa Strozczynska-Wille, Manuela Warstat

24. April 1996

informelles Gespräch mit Ina Albowitz, MdB, Dr. Wolfgang Weng, MdB, Jürgen Koppelin, MdB und Hartmut Herren von der FDP-Fraktion am Rande der Tagung des Haushaltsausschusses des 13. Deutschen Bundestages

Gespräch mit Mitgliedern des Bonner Haushaltsausschusses (Ina Albowitz, Ilse Janz, Sigrun Klemmer, Roland Sauer, Dr. Emil Schnell, Uta Titze-Stecher, Dr. Konstanze Wegner, Helmut Wieczorek) anschließend Besuch der Afrika-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau

19./20. Mai 1996

Besuch von Prof. Dr. Ing. Karl-Hans Laermann, Mitglied des Deutschen Bundestages, von Berliner Kultureinrichtungen (Altes Museum/Faszination der Antike – The George Ortiz Collection, Komische Oper/Die Entführung aus dem Serail, Besuch und Gespräch in den Bildhauerwerkstätten des Berufsverbandes Bildender Künstler)

24. Mai 1996

2. Gespräch mit dem Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur Peter Radunski u.a. über den Beschlussvorschlag zur Mittelvergabe aus dem Hauptstadtkulturfonds

13. Juni 1996

3. Gespräch mit dem Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur Peter Radunski u.a. über Hauptstadtkulturförderung, Kreise-Papier,Planung2000

24. Juni 1996

Anhörung des Rates für die Künste in Berlin durch das Hauptstadt-Kuratorium in Bonn

 1. Juli 1996

Brief an das Plenum der Berliner Kulturinstitutionen als Information über die Arbeit des Rates für die Künste in Berlin seit dem letzten Plenum am 11. März 1996 (darin u.a. der Beschlussvorschlag für die Sitzung des Hauptstadtkuratoriums am 24. 6.1996 in Bonn Mitwirkung des Rates)

19. August 1996

4. Gespräch mit dem Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur Peter Radunski, u.a. Sparkonzept, Kreise-Papier

20. August 1996

Gespräch mit der Senatorin für Finanzen Annette Fugmann-Heesing

9. September 1996

5. Gespräch mit dem Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur Peter Radunski MaterialienzumöffentlichgefördertenKulturangebotinBerlin

16. September 1996

Gespräch mit Klaus Wowereit, Vorsitzender des Unterausschusses Theater im Berliner Abgeordnetenhaus

19. September 1996

Vorstellen der
Presserklärung/Erste Stellungnahme des Rates für die Künste in Berlin zu den von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur vorgelegten Materialien zum öffentlich geförderten Kulturangebot in Berlin

23. September 1996

8. Plenum der Berliner Kulturinstitutionen

1. Oktober 1996

Erklärung des Rates für die Künste in Berlin zu den von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, ForschungundKulturvorgelegten MaterialienzumöffentlichgefördertenKulturangebotinBerlin

7. Oktober 1996

Ratssitzung zur aktuellen Sparsituation, Gäste: Frau Riedmüller, Freie Universität Berlin, Herr Narr, Freie Universität Berlin, Herr Vesper, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

11. Oktober 1996

Offener Brief an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen mit der Aufforderung zu eindeutiger Stellungnahme vor der Sparklausur des Senats gegenüber Verlautbarungen über weitere mögliche Schließungen von Theatern

6. November 1996

Ratssitzung (Arbeitsgruppe) mit Wolfgang Abramowski, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur (Hauptstadtkulturfonds)

18. November 1996

Ratssitzung (Begutachtung der eingegangenen Anträge auf Finanzierung aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds)

25. November 1996

Beginn der Reihe FORUM Hauptstadtkultur gemeinsam mit der Akademie der Künste ausgehend von den von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur vorgelegten Materialien zum öffentlich geförderten Kulturangebot in Berlin
Forum Hauptstadtkultur 1 Orchester Musik im Zentrum

2. Dezember 1996

FORUM Hauptstadtkultur 2 Literatur

9. Dezember 1996

Sitzung des Hauptstadt-Kuratoriums Bonn/Berlin und Anhörung des Rates für die Künste in Berlin zu den vorliegenden Anträgen zum Hauptstadt-Kulturfonds

FORUM Hauptstadtkultur 3 Förderung der Kulturarbeit in den Berliner Bezirken 1

7. Dezember 1996

FORUM Hauptstadtkultur 4 Privat- und OFF-Theater Ballast oder unverzichtbar?

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Google+
  • Email
Veröffentlicht unter Archiv permalink

Artikelnavigation

← 1995
1997 →

Facebook

This message is only visible to admins.

Problem displaying Facebook posts.
Click to show error

Error: Server configuration issue

Latest Tweets

Bad Authentication data.
Please enter valid API Keys.

Kontakt

Kontakt

Anmelden

5 − vier =

  • Passwort vergessen?
© Rat für die Künste     Kontakt     Impressum
↑