↓
 
Rat für die Künste

Rat für die Künste

Rat für die Künste
  • Aktuell
  • Der Rat
    • Selbstverständnis
    • Mitglieder des Rates
    • Verfassung
    • Kontakt
    • Archiv
  • Themen
    • Bildende Kunst
    • Diversität
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturförderung
    • Urbane Praxis
  • Treffen
  • Stellungnahmen
  • Projekte

Artikelnavigation

← 1996
1998 →

1997

Veröffentlicht am März 1, 1997 von FadiSeptember 5, 2014

17. Januar 1997

Gespräch mit Klaus Böger, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin

20. Januar 1997

FORUM Hauptstadtkultur 5 Bildende Kunst

3. Februar 1997

FORUM Hauptstadtkultur 6 Museen

10. Februar 1997

FORUM Hauptstadtkultur 7 Oper

14. Februar 1997

Gespräch mit Ina Albowitz, MdB, Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages

17. Februar 1997

FORUM Hauptstadtkultur 8 Sprechtheater

24. Februar 1997

Ratssitzung, zu Gast: Dieter Rehwinkel vom Berlin-Brandenburgischen Institut für Deutsch- Französische Zusammenarbeit in Europa e.V.

3. März 1997

FORUM Hauptstadtkultur 9 Tanz

7. April 1997

FORUM Hauptstadtkultur 10 Radiokultur in Berlin/Brandenburg

14 . April 1997

FORUM Hauptstadtkultur 11 Leichte Muse

21. April 1997

FORUM Hauptstadtkultur 12 Kinder- und Jugendtheater

28. April 1997

FORUM Hauptstadtkultur 13 Bibliotheken

5. Mai 1997

erstes informelles Gespräch mit dem designierten Staatssekretär für die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Lutz von Pufendorf

FORUM Hauptstadtkultur 9/1 Ballett Konzentration der Kräfte Chancen und Probleme

6. Mai 1997

Gespräch mit Thomas Krüger, MdB, Beauftragter für Kunst und Kultur der SPD-Bundestagsfraktion, über seine Vorschläge zu einem neuen Hauptstadtkulturvertrag

12. Mai 1997

 

FORUM Hauptstadtkultur 14 Gedenkstätten/Zeitgeschichte

30. Mai 1997

Gespräch mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen

9. Juni 1997

FORUM Hauptstadtkultur 15 Zur Zukunft der Film-und Medienregion Berlin-Brandenburg

16. Juni 1997

Teilnahme an der gemeinsamen Anhörung der Bundestagsgruppe und der PDS-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus -Berlin: Stadtkultur! Hauptstadtkultur!? Kulturhauptstadt?? Was sind die gesamtstaatlichen Kulturaufgaben des Bundes in Berlin und welche Hauptstadt bedingte Kulturfinanzierung braucht Berlin nach 1999?

4. August 1997

1. jour fixe mit Lutz von Pufendorf, Staatssekretär, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur

25. August 1997

Informelle Gesprächsrunde mit Vertretern der insterdisziplinären Einrichtungen Berlins und Gästen zu Themen und Orientierungen, die geeignet sind, den Dialog in Fortsetzung des -FORUMS Hauptstadtkultur öffentlich/nicht-öffentlich, international und interdisziplinär zu führen.

29. September 1997

9. Plenum der Berliner Kulturinstitutionen

15. Oktober 1997

Presseerklärung zu den Presseveröffentlichungen über die Mittelvergabe durch das Hauptstadtkuratorium

21. Oktober 1997

Presseerklärung für die Berliner Morgenpost Halbzeit der Berliner Legislaturperiode/Kultur

3. November 1997

Gespräch mit Klaus Böger, Fraktionsvorsitzender der SPD im Abgeordnetenhaus, Klaus Wowereit, Irina Rusta, Nikolaus Sander u.a.

10. November 1997

Gespräch mit Frau Freundl, Fraktionsvorsitzende der PDS im Abgeordnetenhaus und Dr. Thomas Flierl

17. November 1997

Gespräch mit Herrn Wolfgang Wieland, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Grüne (AL)/UVF, Frau Alice Ströver, Herrn Uwe Dähn, Herrn Arnold Krause u.a.

18. November 1997

Gespräch mit Klaus Franke, Vorsitzender des Hauptausschusses im Abgeordnetenhaus

8. Dezember 1997

2. jour fixe mit Lutz von Pufendorf, Staatssekretär, Senatsverwaltung für Wissenschaft Forschung und Kultur

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Google+
  • Email
Veröffentlicht unter Archiv permalink

Artikelnavigation

← 1996
1998 →

Facebook

This message is only visible to admins.

Problem displaying Facebook posts.
Click to show error

Error: Server configuration issue

Latest Tweets

Bad Authentication data.
Please enter valid API Keys.

Kontakt

Kontakt

Anmelden

neunzehn − neun =

  • Passwort vergessen?
© Rat für die Künste     Kontakt     Impressum
↑