↓
 
Rat für die Künste

Rat für die Künste

Rat für die Künste
  • Aktuell
  • Der Rat
    • Selbstverständnis
    • Mitglieder des Rates
    • Verfassung
    • Kontakt
    • Archiv
  • Themen
    • Bildende Kunst
    • Diversität
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturförderung
    • Urbane Praxis
  • Treffen
  • Stellungnahmen
  • Projekte

Artikelnavigation

← 1997
1999 →

1998

Veröffentlicht am März 1, 1998 von FadiSeptember 5, 2014

19. Januar 1998

Gespräch mit Peter Radunski, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur (Hauptstadtfinanzierung,Entscheidungsstand-Kreise-Papier )

2. Februar 1998

Gespräch mit Bezirksbürgermeistern und Vertretern der Bezirke zur Situation der bezirklichen kommunalen Stadtteilkulturarbeit mit Helios Mendiburu, Wolfram Friedersdorff, Jörn Jensen, Franz Schulz, Marlise Hoff, Bernd Schimmler, Wilbert Schmidt

2. März 1998

FORUM Hauptstadtkultur 16 Berlin Hauptstadt der Verdrängung?

9. März 1998

FORUM Hauptstadtkultur 17 Freie Musikkultur in Berlin

16. März 1998

informelle Gesprächsrunde Freie Szene Tanz Meinungsbildung in Bezug auf das zu erwartende Gutachten von Prof. Dr. Stoltzenberg

18. März 1998

Gespräch von Vertretern des Rates mit Herrn von Pufendorf und Herrn Prof. Dr. Stoltzenberg über das Gutachten -Kleine und mittlere Berliner Privat-Theater Förderungs-Struktur, -Praxis und Perspektiven (Teil1)

7. April 1998

Pressemitteilung: Der Rat für die Künste benennt Dr. Elmar Weingarten, Intendant des Berliner Philharmonischen Orchesters und Vertreter für die Orchester im Rat, mit sofortiger Wirkung als Sprecher. Sein Vertreter ist Matthias Osterwold, Freunde Guter Musik e.V. und im Rat Vertreter für die Freie Szene Neue Musik. Mit dem Sprecher, der halbjährlich wechseln wird, vertritt der Rat für die Künste in Berlin seine Interessen und Aufgaben gegenüber der Öffentlichkeit sowie der Politik und Verwaltung. Die Koordination des Rates für die Künste in Berlin durch die Akademie der Künste, Abteilung Darstellende Kunst, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin bleibt davon unberührt.

28. April 1998

Gespräch von Vertretern des Rates mit Herrn von Pufendorf und Herrn Prof. Dr. Stoltzenberg über das Gutachten -Kleine und mittlere Berliner Privat-Theater Förderungs-Struktur, -Praxis und Perspektiven (Teil2)

3. Mai 1998

-Vorbereitende Überlegungen zur Diskussion über ein neues Fördermodell für die Freien Theatergruppen (Regine Herrmann) Das Papier fasst bisherige Fördermodelle zusammen und kommentiert kritisch die Situation seit dem Vorliegen der -Materialien zum öffentlich geförderten Kulturangebot Berlins vom September 1996.

11. Mai 1998

FORUM Hauptstadtkultur 18 Kunst und öffentlicher Raum 1. Was bleibt vom öffentlichen Raum?

18. Mai 1998

Gespräch mit Vertretern des Rates für die Künste in Berlin, des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur im Abgeordnetenhaus, Freien Gruppen und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur und dem Gutachter, Prof. Dr. Stoltzenberg

25. Mai 1998

FORUM Hauptstadtkultur 19Kunst und öffentlicher Raum 2. Kunst im öffentlichen Raum im nationalen und internationalen Vergleich

15. Juni 1998

FORUM Hauptstadtkultur 20 Kunst und öffentlicher Raum
3. Politische Kunst zwischen Vermarktung und Protest 1

7. Juni 1999

Gespräch von Matthias Osterwold mit Studenten der Hogeschool voor de Kunsten Utrecht, Centrum voor Kunst & Media Management über die Arbeit des Rates für die Künste in Berlin

22. Juni 1998

Der Rat für die Künste in Berlin lädt ein zu einem Pressegespräch -Hauptstadtkulturfinanzierung 2000

11. September 1998

Vertreter des Rates für die Künste in Berlin (Dr. Claudia Lux, Matthias Osterwold und Dr. Elmar Weingarten) informieren im Senat der Akademie der Künste über die Arbeit des Rates

24. September 1998

Gespräch mit Vertretern der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Petra Merkel, Dr. Irana Rusta, Nikolaus Sander, zu Fragen der künftigen Hauptstadtkulturfinanzierung

12. Oktober 1998

3. jour fixe mit Lutz von Pufendorf, Staatssekretär, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur

26. Oktober 1998

10. Plenum der Berliner Kulturinstitutionen

23. November 1998

Ratssitzung mit Dr. Michael Naumann, Beauftragter der Bundesregierung in Angelegenheiten der Kultur und der Medien und Dr. Knut Nevermann, Ministerialdirigent zur Hauptstadtkulturförderung durch den Bund

21. Dezember 1998

4. jour fixe mit Lutz von Pufendorf, Staatssekretär, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Google+
  • Email
Veröffentlicht unter Archiv permalink

Artikelnavigation

← 1997
1999 →

Facebook

This message is only visible to admins.

Problem displaying Facebook posts.
Click to show error

Error: Server configuration issue

Latest Tweets

Bad Authentication data.
Please enter valid API Keys.

Kontakt

Kontakt

Anmelden

3 − zwei =

  • Passwort vergessen?
© Rat für die Künste     Kontakt     Impressum
↑