↓
 
Rat für die Künste

Rat für die Künste

Rat für die Künste
  • Aktuell
  • Der Rat
    • Selbstverständnis
    • Mitglieder des Rates
    • Verfassung
    • Kontakt
    • Archiv
  • Themen
    • Bildende Kunst
    • Diversität
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturförderung
    • Urbane Praxis
  • Treffen
  • Stellungnahmen
  • Projekte

Artikelnavigation

← Offener Brief zur Situation in Pankow
Podiumsdiskussion zur City Tax for the Arts →

Pressemitteilung zur Senatsvorlage Neues Liegenschaftskonzept

Veröffentlicht am Oktober 24, 2012 von FadiJanuar 17, 2018

24.10.2012:

Das neue Liegenschaftskonzept des Senats ist eine Mogelpackung!

Der Rat für die Künste hält das neue Liegenschaftskonzept des Senats für eine Mogelpackung, solange keine ExpertInnen mit künstlerischen Kompetenzen gleichberechtigt über neue Konzepte und Vergabekriterien mitentscheiden können. Die entscheidenden Gremien und der Portfolioausschuss müssen so zusammengesetzt werden, dass KünstlerInnen und Kulturschaffende in Berlin angemessen mit ihren Interessen vertreten sind. Der Rat für die Künste hat bereits im Frühjahr letzten Jahres in seinem Positionspapier „Kultur Macht Berlin“ eingefordert: „Das Abgeordnetenhaus von Berlin muss die Vergabe-, Veräußerungskriterien für öffentliche Immobilien im kulturellen Interesse überarbeiten und die Einbeziehung von Fachleuten des Kulturbereichs in die Vergabegremien des Berliner Liegenschaftsfonds sicher stellen… Kulturkonzepte müssen Vorrang vor kommerziellen Investorenkonzepten erhalten, deren Ergebnisse die Verdrängung von Kunst und Kultur sind.“ Künstlerinnen und Künstler wollen nicht länger die Rolle der nützlichen Hofnarren spielen und am Rande des Existenzminimums ihre kreativen Ideen für Berlin entwickeln, während sich die Politik über das weltweit attraktiver werdende kulturelle Flair der Stadt freuen kann. Kulturelle und künstlerische Aktivitäten brauchen Räume. Werden die nicht zu bezahlbaren Konditionen – auch im Innenstadtbereich – bereit gestellt, wird Berlin in kurzer Zeit an Attraktivität verlieren. Der Rat für die Künste unterstützt das Moratorium der Initiative Stadt Neudenken. Solange keine nachhaltigen Konzepte und Kriterien im Umgang mit den öffentlichen Liegenschaften entwickelt und verabschiedet wurden, die die gesamtstädtische Entwicklung im Interesse der hier lebenden BürgerInnen und der Kulturschaffenden sichern, dürfen keine weiteren Liegenschaften veräußert werden. Rat für die Künste Oktober 2012 Neue Liegenschaftspolitik ohne Kulturexperten eine Mogelpackung 24. Oktober 2012

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Google+
  • Email
Veröffentlicht unter Archiv permalink

Artikelnavigation

← Offener Brief zur Situation in Pankow
Podiumsdiskussion zur City Tax for the Arts →

Facebook

This message is only visible to admins.

Problem displaying Facebook posts.
Click to show error

Error: Server configuration issue

Latest Tweets

Bad Authentication data.
Please enter valid API Keys.

Kontakt

Kontakt

Anmelden

sechzehn + zwanzig =

  • Passwort vergessen?
© Rat für die Künste     Kontakt     Impressum
↑