Treffen mit dem Regierenden Bürgermeister und Kultursenator, Michael Müller und dem Staatssekretär für Kultur, Tim Renner

© Wagner Carvalho
Am 3. Juni 2015 traf sich der Rat für die Künste mit dem Regierenden Bürgermeister und Kultursenator, Michael Müller und dem Staatssekretär für Kultur, Tim Renner, um die gegenwärtige Situation und die Perspektiven für die Kultur Berlins zu besprechen. “Kultur und Wissenschaft sind die wichtigsten Standbeine der Stadt”, so der Regierende Bürgermeister. Er und Tim Renner seien gegenwärtig in den Verhandlungen mit dem Senator für Finanzen, um den Mehrbedarf für die Haushaltsanmeldungen Kultur im Vorfeld abzusichern. Tarifsteigerungen und auch die bessere finanzielle Ausstattung der Freien Szene hielten beide für grundlegend. Beschlossen würde letztendlich der zukünftige Doppelhaushalt aber im Abgeordnetenhaus im Herbst und da sei jede politische Unterstützung auch vom Rat für die Künste wichtig. Michael Müller betonte auch, dass er noch offen sei für strukturelle Vorschläge, die in die Hauptstadtvertrags-Verhandlungen eingehen könnten. Ob es jedoch gelinge noch in diesem Jahr die Mittel aus den Einnahmen der City-Tax anteilig für die Kultur zuzuwenden oder gar grundsätzlich die Anteile für die Kultur aus dieser zusätzlichen städtischen Einnahme zu erhöhen, sah er eher als schwierig an. Weitere Themen – Raumsicherung für Kultur, finanzielle und strukturelle Diversitätsförderung, Ausbau der Kulturellen Bildung, ZLB u.a.m. – wurden besprochen, weitere Treffen wurden verabredet.
Abschließend von den Ratsmitgliedern gefragt, welche Unterstützung die kulturellen Akteure und der Rat für die Künste liefern könnten zur besseren Absicherung der Kultur in Berlin, meinte der Regierende Bürgermeister, da sei noch viel Luft nach oben. Der Rat für die Künste sieht das auch vice versa!

© Wagner Carvalho