↓
 
Rat für die Künste

Rat für die Künste

Rat für die Künste
  • Aktuell
  • Der Rat
    • Selbstverständnis
    • Mitglieder des Rates
    • Verfassung
    • Kontakt
    • Archiv
  • Themen
    • Bildende Kunst
    • Diversität
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturförderung
    • Urbane Praxis
  • Treffen
  • Stellungnahmen
  • Projekte

Artikelnavigation

← PM des Rates für die Künste: “Unlearning Volksbühne”
KandidatInnen Rat für die Künste 2018 – 2020 →

Wahlaufruf 2018

Veröffentlicht am Juni 10, 2018 von Gabi BeierAugust 18, 2019

Am 10. September 2018 wird der Rat für die Künste neu gewählt.

Für die Wahl können bis zum 15. August 2018 Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden! Es sollen 19 Positionen per Wahl besetzt werden, die möglichst die gesamte Bandbreite der Berliner Kulturlandschaft abbilden.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freude des Rates für die Künste Berlin,

nach Ablauf von zwei Jahren wird der Rat für die Künste turnusgemäß neu gewählt.
Die Wahl wird am Montag, dem 10. September um 18 Uhr im Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin stattfinden.
Für die Wahl können bis zum 15. August 2018 Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden. Danach wird die Liste geschlossen. Wer also Vorschläge machen möchte, sollte dies so bald wie möglich tun! Es ist möglich, sich selbst zu bewerben oder eine Person vorzuschlagen. Personen, die nicht als unabhängige Künstler/innen oder Kuratoren/innen kandidieren bzw. zur Wahl vorgeschlagen werden, müssen in ihren Einrichtungen bzw. Projekten in leitender Funktion tätig sein.
Es sollen 19 Positionen per Wahl besetzt werden, die möglichst die gesamte Bandbreite der Berliner Kulturlandschaft abbilden.
Die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, werden den folgenden Kategorien zugeordnet (die Beispiele entsprechen der Zuordnung der letzten Wahl):
– Bundesförderung (mind. 1, max. 2 Vertreter) (Bsp: Berliner Festspiele, DSO)
– Landesförderung (mind. 1, max. 4 Vertreter) (Bsp: Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz, Maxim Gorki Theater)
– Bezirke (mind. 1, max. 3 Vertreter) (Bsp: Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, 48h Neukölln)
– Institutionelle Förderung (mind. 1, max. 4 Vertreter) (Bsp: KunstWerke, Neuköllner Oper)
– Freie Projekte u. Institutionen (mind. 1, max. 6 Vertreter) (Bsp: Raumlabor Berlin, Projektraum grüntaler9)
Letztendlich entscheidet die Anzahl der Stimmen, die eine Person auf sich vereinigt, über die Wahl. Als gewählt gelten die 19 Personen mit den meisten Stimmen.
An dieser Stelle sei noch mal darauf hingewiesen, dass Ausstrahlung des Rates und sein Gewicht in der Öffentlichkeit wie auch auf politischer Ebene von dem Ruf der Mitglieder und ihrem (kultur-)politischen Engagement abhängt. Daher ergeht hier die Bitte um entsprechend qualifizierte Vorschläge für die Kandidaturen.
Zum Selbstverständnis des Rates können Sie sich hier informieren.
Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 15. August 2018 an die Adresse altenhof [AT] neukoellneroper.de geschickt werden.
Sie sollen enthalten:
1. den Namen der Person
2. die Kontaktdaten
3. eine kurze Biographie (maximal 800 Zeichen mit Leerzeichen ) mit jetziger Tätigkeit, Internetlink und Digitalfoto und link
4. eine Einordnung in eine der o.g. Kategorien
5. Nennung eines Schwerpunkts für die Arbeit im Rat
Wir freuen uns auf zahlreiche Vorschläge und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Der Aufruf kann natürlich gerne über geeignete Verteiler verbreitet werden!
Mit freundlichen Grüßen,
Silvia Fehrmann Andreas Altenhof
Sprecher*innen des Rates für die Künste

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Google+
  • Email
Veröffentlicht unter Archiv,Der Rat für die Künste,Veranstaltungen permalink

Artikelnavigation

← PM des Rates für die Künste: “Unlearning Volksbühne”
KandidatInnen Rat für die Künste 2018 – 2020 →

Facebook

This message is only visible to admins.

Problem displaying Facebook posts.
Click to show error

Error: Server configuration issue

Latest Tweets

Bad Authentication data.
Please enter valid API Keys.

Kontakt

Kontakt

Anmelden

fünfzehn − 8 =

  • Passwort vergessen?
© Rat für die Künste     Kontakt     Impressum
↑